Immer höher, immer stärker, immer gefragter
( aus Räderwerk 100 Jahre Transportgewerbe Zürich )
Bereits
im Jahre 1939 hatte die Firma Ernst (vormals August Meier) einige ihrer
Lastwagen mit Hiab - Kranarmen ausgerüstet. Speziell, um damit in der
damals noch sehr wichtigen Holzgewinnung leichtere Bäume problemlos
verladen zu können. Grössere Stämme wurden mit Doppelseilwinden der
Firma Wirz bewegt. Der Name Stiefel wurde
bald zum Synonym für Krane schlechthin. Brauchte jemand einen Kran, hiess
es: " ein Stiefel muss her!" 1953 kaufte sich die Firma den
ersten Hydraulik - Kran der Schweiz. Die Nachfrage nach immer leistungsfähigeren
Kranen wuchs schnell. Stiefel schaffte sich deshalb einen P&H - 18
Tonnenkran aus USA - Armee - Liquidationsbeständen an. Am Lenker dieses
Krans - und damit |
|
König
der Hierarchie der Nutzfahrzeug - Chauffeure - War Albert Kuster. Er
erinnert sich noch ebenso lebhaft wie gerne: " Damals, Ende der fünfziger
und Anfang der sechziger Jahre, herrschte absolute Hochkonjunktur. Am
gefragtesten waren zu jener Zeit die Krane. An jedem Einsatzort wartete
Man sehnsüchtig auf uns." Um schwere Lasten noch höher
heben zu können, etwa für den Aufbau und die Demontage von Wolff -
Baukranen, wurde - wieder durch die Firma Stiefel - der erste Coles - Kran
eingesetzt. Er erreichte eine Höhe von 36 Metern und verfügte über eine
Hubkraft von 30 Tonnen. Damit war der Coles zu seiner Zeit der höchste
und stärkste Kran weltweit und wurde auf der Zürcher Allmend eigens den
Medien vorgestellt. Jahre später folgte noch einmal eine Stiefel -
Weltpremiere: |
|
Die
Firma Loraine hatte einen 85 - Tonnen - Kran mit 90 Metern Hakenhöhe
entwickelt. Der Zürcherische Betreiber konnte ihn allerdings erst
einsetzen, als es bereits 100 - Tonnen - Autokrane mit 100 Metern Hakenhöhe
gab. Der Grund: Die US - Navy hatte den Loraine - Kran in der Montagehalle
des Herstellers kurzerhand requiriert, um mit seiner Hilfe einen Unfall
des ersten Atom - U - Bootes " Nautilus " klären zu können.
Das Unternehmen Stiefel
war Vorbild für andere Transportunternehmer, die sich ebenfalls in
Krangeschäft wagten. Um hier die Kundenbetreuung und Preisgestaltung in
geordnete Bahnen zu lenken, wurde die Schweizerische Pneukran -
Vereinigung gegründet. Mitinitiator auch hier wieder: die Firma Stiefel. |